• 1 Paar Spreiznieten für ein Führungsprofil für den Stoßfänger vorne am VW T4 LV und KV Verbesserte, stabilere Version und neues Material, flexibel wie das Original! Wer schon einmal diese Führungsprofile an seinem T4 abbauen wollte, um den wahrscheinlichen Rost dahinter zu bekämpfen, der durfte feststellen, das die Stifte zum sichern der originalen Spreizniete nur durchgedrückt werden können und dann oft nicht aufzufinden sind. Auch der Ersatz des Stiftes durch eine Blechschraube schlägt fehl, da die Nieten rund sind und sich mitdrehen. Diese Spreiznieten sind eckig ausgeführt, damit sie sich nicht mitdrehen können und werden mit einer passenden Edelstahlblechschraube ausgeliefert, so das einer Mehrfachverwendung nichts im Wege steht. Produziert werden sie im 3D-Druckverfahren aus PA-Kunststoff. Die Spreiznieten ersetzen die VW-Nummern N 038 550 1.
  • 1x Trichter zum befüllen von Kühl- und Waschwasserbehältern. Da ich selber meist mit 5l-Kanistern die Scheibenwaschanlage oder den Kühlwasserausgleichsbehälter befülle, habe ich mich immer über die Sauerei geärgert. Vor allem, wer am VW T3 schonmal Scheibenwaschwasser nachgefüllt hat, der kennt die Sorge um den Teppich im Fußraum. Die Lösung ist dieser schlichte Trichter mit einer großen Durchflußöffnung und 4 'Füßen', welche ein kippen des Trichters verhindern. Damit bekommt ihr alles sauber umgefüllt, selbst wenn der Kanister noch randvoll ist. Der Durchmesser der Durchflußöffnung ist 30mm, der Trichter hat oben eine Öffnung von 120mm Durchmesser. Die Höhe ist etwa 90mm. Der Trichter wird im 3D-Druckverfahren aus elastischem Material hergestellt, welches bis ca 80° formstabil ist.
  • 1x Pendelstab (oder Drehmomentstütze) für alle T4 mit 111kW-TDI-Motor (MKB AHY/AXG) und alle Syncro mit 75kW-TDI-Motor (MKB ACV/AXL) und 02G-Getriebe Dieser Pendelstab passt auf jeden Fall an alle T4 mit dem großen 111kW-TDI. Deren Getriebekennbuchstaben sind EEZ und DQR. Ausserdem passt der Pendelstab an die T4-Syncro mit 75kW-TDI. Deren Getriebekennbuchstaben sind EFA und DRH. Hier müssen nur die beiden Kunststoffeinsätze rechts und links am Gummilager weiterverwendet werden. Diese können vom alten Vierkant abgezogen und auf den neuen Vierkant aufgeschoben werden. Dabei auf die Einbaurichtung achten! Es ist ein Pfeil darauf abgebildet, der in Fahrtrichtung zeigen muss. Hersteller ist VW, die VW- Ersatzteilnummern sind 7D0 399 207F für 111kW und 7D0 399 207E für Syncro
  • 1 Set H4-Lampen Philips X-tremeVision Pro150 Diese H4-Lampen verwende ich selber in meinen Bussen und bin immer wieder begeistert von der Verbesserung der Lichtausbeute. Selbst ohne eine nachgerüstete Relaisschaltung (welche ich nur empfehlen kann) steigert sich die Sicht im Dunkeln deutlich. Ja, die Haltbarkeit dieser Lampen ist deutlich kürzer als bei Standardlampen. Da muß jeder für sich überlegen, wieviel ihm das mehr an Licht wert ist. Nach meiner bisherigen Erfahrung halten diese Lampen in einem Auto, welches täglich genutzt wird, etwa 2 Jahre. In meinem T3, den ich nur im Sommer fahre, sitzen die also schon seit vielen Jahren und erhellen mich.
  • 1 Gummi zur Befestigung des Abgasrohres nach Turbo am Aggregateträger. Es werden 2 Stück benötigt. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. VW-Vergleichsnummer: 1H0253147B und 1H0253147C
  • 1 Satz Buchsen für oberen Querlenker an der Vorderachse im VW T4  PFF85-1106. Diese Buchsen passen nur für das hintere Lager des oberen Querlenker. Für die vorderen Lager benötigt ihr PFF85-1105. Das bedeutet, ihr habt hier beide hinteren Lager für beide Querlenker oben. Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe violett oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte nochmal beachten! Diese Buchsen passen nur in die hinteren Lagerstellen der oberen Querlenker! Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 701 407 087.    
  • 1 Satz Buchsen für oberen Querlenker an der Vorderachse im VW T4  PFF85-1105. Diese Buchsen passen nur für das vordere Lager des oberen Querlenker. Für die hinteren Lager benötigt ihr PFF85-1106. Das bedeutet, ihr habt hier beide vorderen Lager für beide Querlenker oben. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte nochmal beachten! Diese Buchsen passen nur in die vorderen Lagerstellen der oberen Querlenker! Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 701 407 077.    
  • 1 Satz Buchsen für unteren Querlenker an der Vorderachse im VW T4  PFF85-1102. Diese Buchsen passen nur für das hintere Lager des unteren Querlenker. Für die vorderen Lager benötigt ihr PFF85-1101 oder PFF85-1131. Das bedeutet, ihr habt hier beide hinteren Lager für beide Querlenker unten. Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe violett oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte nochmal beachten! Diese Buchsen passen nur in die hinteren Lagerstellen der unteren Querlenker! Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 7D0 407 140.    
  • 1 Satz Buchsen für unteren Querlenker an der Vorderachse im VW T4  PFF85-1131. Diese Buchsen passen nur für das vordere Lager des unteren Querlenker. Für die hinteren Lager benötigt ihr PFF85-1102. Das bedeutet, ihr habt hier beide vorderen Lager für beide Querlenker unten. Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe violett oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte nochmal beachten! Diese Buchsen passen nur in die vorderen Lagerstellen der unteren Querlenker bei Fahrzeugen ab Fahrgestellnummer 70-T-200001! Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 7D0 407 183.    
  • 1 Satz Buchsen für den hinteren Stabilisator am VW T4  PFR85-1112. Diese Buchsen passen nur an den hinteren Stabilisator. Das bedeutet, ihr habt hier einen kompletten Satz mit 4 Buchsen für einen Stabilisator. Größe bitte auswählen. Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe violett oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte nochmal beachten! Diese Buchsen passen nur in die hinteren Stabilisatoren! Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 701 511 413, 7D0 511 413 und 7D0 511 413A.    
  • 1 Satz Buchsen für die Verbindung Koppelstange-Querlenker an der Vorderachse im VW T4  PFF85-1108. Diese Buchsen passen nur in die Seite der Koppelstange, welche am Querlenker verschraubt wird. Für die Seite Koppelstange-Querlenker benötigt ihr PFF85-1107 oder beim 27mm-Stabilisator keine. Das bedeutet, ihr habt hier 2 Buchsen für beide Seiten am Fahrzeug. Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe violett oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen.    
  • 1 Satz Buchsen für die Verbindung Koppelstange-Stabilisator an der Vorderachse im VW T4  PFF85-1107. Diese Buchsen passen nur in die Seite der Koppelstange, welche über dem Stabilisator sitzt. Für die Seite Koppelstange-Querlenker benötigt ihr PFF85-1108. Das bedeutet, ihr habt hier 2 Buchsen für beide Seiten am Stabilisator. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte nochmal beachten! Diese Buchsen passen nur in die Koppelstangen für den 23mm-Stabilisator vorne!    
  • 1 Satz Buchsen für das Lenkgetriebe im VW T4 mit M10-Befestigungsschrauben PFF85-1120-10 Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe violett oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte beachten! Diese Buchsen passen original erst ab Fahrgestellnummer 70-P-004342! Ältere T4 benötigen PFF85-1120-8. Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummibuchsen mit der VW-Nr 701 419 081A.    
  • 1 Satz Buchsen für das Lenkgetriebe im VW T4 mit M8-Befestigungsschrauben PFF85-1120-8 Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte beachten! Diese Buchsen passen original nur bis Fahrgestellnummer 70-P-004341! Neuere T4 benötigen PFF85-1120-10. Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummibuchsen mit der VW-Nr 701 419 081.    
  • 1 Satz Buchsen für Schräglenker hinten aussen im VW T4  PFR85-1111. Diese Buchsen passen nur für das äussere Lager des hinteren Schräglenkers. Für die inneren Lager benötigt ihr PFR85-1110. Das bedeutet, ihr habt hier 2 Lager für beide Schräglenker aussen. Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe violett oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Diese Buchsen gibt es auch in schwarz, diese sind dann härter und bieten eine zusätzliche Einstellmöglichkeit für Spur und Sturz. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte nochmal beachten! Diese Buchsen passen nur in die äusseren Lagerstellen der hinteren Schräglenker! Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 701 501 131.    
  • 1 Satz Buchsen für Schräglenker hinten innen im VW T4  PFR85-1110. Diese Buchsen passen nur für das innere Lager des hinteren Schräglenkers. Für die äusseren Lager benötigt ihr PFR85-1111. Das bedeutet, ihr habt hier 2 Lager für beide Schräglenker innen. Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe violett oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Diese Buchsen gibt es auch in schwarz, diese sind dann härter und bieten eine zusätzliche Einstellmöglichkeit für Spur und Sturz. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte nochmal beachten! Diese Buchsen passen nur in die inneren Lagerstellen der hinteren Schräglenker! Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 251 501 131A.    
  • 1 Satz Dämpfungsringe für den Stoßdämpfer an der Vorderachse und Hinterachse im VW T4 PF85-1022. Diese Dämpfungsringe sitzen paarweise an den oberen Befestigungen der vorderen Stoßdämpfer und den unteren Befestigungen der hinteren Dämpfer. In einer Box sind 2 Ringe, ihr braucht also pro Stoßdämpfer eine davon. Bitte beachten: diese Ringe sind etwas dicker wie die originalen an der Vorderachse, daher werden sie stark zusammengestaucht. Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 411 513 121 und 701 513 121.    
  • 1 Satz Federunterlagen für Schräglenker hinten am VW T4  PFR85-1132. Diese Unterlagen passen sowohl oben über als auch unter der Feder an der Hinterachse. Da es Busse gibt mit nur einer Unterlage oben und Busse mit Unterlagen an beiden Enden der Feder werden verschiedene Sets angeboten. Die Dicke der Unterlage hat Auswirkungen auf die Höhe des Fahrzeuges, daher verschiedene Dicken. Welche Dicke und Anzahl ihr braucht, solltet ihr vorher am Fahrzeug feststellen. Es gibt dort einige Varianten ab Werk. Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe violett oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Hiermit ersetzt ihr die originalen Federunterlagen mit der VW-Nr 7D0 511 139 und 7D0 511 147-A-B    
  • 1 Satz Lager für den Stabilisator an der Vorderachse im VW T4 mit 23mm Durchmesser PFF85-1103-23 Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte beachten! Diese Lager passen original nur ab Fahrgestellnummer 70-T-200001! Ältere T4 benötigen PFF85-1104-123 Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 7D1 411 041.    
  • 1 Satz Lager für den Stabilisator an der Vorderachse im VW T4 mit 23mm Durchmesser PFF85-1104-23 Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte beachten! Diese Lager passen original nur bis Fahrgestellnummer 70-T-199000! Neuere T4 benötigen PFF85-1103-23 Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 701 411 041.    
  • 1 Satz Lager für den Stabilisator an der Vorderachse im VW T4 mit 27mm Durchmesser PFF85-1103-27 Ihr wählt hier zwischen der Standardfarbe schwarz oder grau (Heritage), die Härte ist bei beiden identisch. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Bitte beachten! Diese Lager passen nur an Fahrzeuge mit einem 27mm Stabilisator an der Vorderachse! Im Zweifel immer messen!! Hiermit ersetzt ihr die originalen Gummilager mit der VW-Nr 701 411 041D.    
  • 1 Satz Buchsen zur Befestigung des vorderen Differentials am T3 oder des hinteren am VW T4  PFR85-1120KIT3. Mit diesem Satz lässt sich jeweils das zweite Differentialgetriebe an allen T3 und T4 Syncros befestigen. Viele Worte brauche ich dazu wohl nicht sagen. Persönlich verbaue ich nur noch Powerflex-Buchsen in meinen Fahrzeugen, zum einen, da sie etwas straffer sind wie die Serie, aber vor allem, weil sie so wunderbar einfach zu montieren sind! Keine Spezialwerkzeuge zum Einpressen, keine Gefahr, den Lenker bei Pressen zu verbiegen, einfach reinstecken, fertig. Die meiste Arbeit ist oft das Entfernen der alten Gummibuchsen. Hiermit ersetzt ihr die originalen Lager mit der VW-Nr 183 199 381A und 701 599 381    
  • 1x Radnabe für VW T4 Ihr bekommt eine Radnabe passend für alle VW T4, vorne und hinten. Hersteller ist die Firma 'Optimal'. VW-Vergleichsnummer 7D0 501 647A
  • Nicht vorrätig
    2 Stück Reparaturblech aus Edelstahl für die Quertraverse hinter der Stoßstange vorne am langen Vorderwagen VW T4 Wie allseits bekannt, rosten die Traversen nur zu gerne weg, als erstes am Auflagepunkt zu den Längsträgern des Fahrzeuges. Wenn das der Fall ist und die Traverse ansonsten gut erscheint, dann helfen euch diese Repbleche. Diese ersetzen die alten Auflagebleche, welche ihr vorher entfernen müsst. Da die Repbleche aus Edelstahl sind, rostet der Teil nicht mehr.